Eurobonds: Quo vadis Europa?
Arnim Feldman | 15.08.2011 22:02 | Globalisation | Repression | Workers' Movements
Dabei kamen auch noch die Banken und die sogenannten institutionellen Anleger ins Spiel, die Schuldbriefe der Griechen, von griechischen Banken, dem griechischen Staat und griechischen Unternehmen gegen schon damals hohe Zinsen übernahmen und sich am Elend der Griechen nochmals eine goldene Nase verdienten. Es galt eine Doktrin des unbegrenzten Wachstums. Diese Doktrin war zumindest in der Weltwirtschaftskrise die der Subprimekrise mit amerikanischen aber auch weltweiten Pleitehypotheken folgte, eigentlich widerlegt. Da aber nicht sein kann, was nicht sein darf, wurden diverse Rettungsschirme aufgespannt. ......... M E H R :
![](/img/extlink.gif)
Wer übrigens glaubt dies sei ein Plan der CDU/CSU und der FDP, der irrt sich. Rösler hat noch nicht einmal mitgekriegt welcher Zug zur Abfahrt am Gleis 9 3/4 bereitsteht. Er sprach sich am Sonntag noch gegen die längst beschlossenen Eurobonds aus. Die FDP wurde mal wieder nicht informiert, was angesichts der gut drei Prozent die ihr von den Demoskopen noch gegeben wird, auch nicht weiter verwunderlich ist. Dafür steht aber neue Juniorpartner der CDU/CSU, die SPD schon in Startglöchern. Herr Gabriel kann sich selbstverständlich Eurobonds gegen harte Auflagen vorstellen.
Damit umschifft Herr Gabriel auch elegant die Kanzlerkandidatenfrage der SPD.Egal wer Kandidat war, am Ende bleibt Gabriel der sich ja schon früh mit der CDU/CSU zusammengetan hat. Verlierer werden die Arbeitnehmer in Europa sein, aber mit Arbeitnehmern hat die SPD ja schon lange nichts mehr zu tun. Im Endeffekt bleibt eine Eurodiktatur, in der sich sicherlich immer ein warmes Plätzchen für die Demokratieverräter von heute finden lassen wird.
Was Europa braucht ist nicht nur ein Aufstand der Anständigen, sondern ein anständiger Aufstand der diesen Dreck aus der Politik fehlt. Statt dessen schauen alle zu wie Sarkozy und Merkel Küsschen tauschen und sich über die Bürger Europas vor Lachen ausschütteln. Geschrieben von Jochen Hoff
![](/img/extlink.gif)
-
P.S.: Euro-James-Bond (Geschrieben von Luise) Euro Bond klingt wie James Bond - ein bißchen zumindest. Aber Spaß beiseite. Wir sollen jetzt also einen großen Mülleimer hier in Europa kriegen. Das ist schön, weil dann ist die Küche erstmal aufgeräumt. Aber was ist, wenn der Mülleimer dann mal entleert werden muß? Wer muß ihn runterbringen, den Müll, und wie groß muss wohl die Kippe sein ... kann man Schulden-Müll auch verbrennen? Da kommen ja spannende Zeiten auf uns zu. Klingt am Ende doch noch ein wenig nach James Bond! ........ Viel interessanter noch die Frage, wer bestimmt, was in die Tonne darf. Die Zeiten in denen die Köche entschieden, was gekocht wird sind dann wohl vorbei Was es zu essen gibt bestimmt ab sofort die Müllabfuhr. ...... das hat heute Egon-W-Kreutzer sehr gut erklärt:
![](/img/extlink.gif)
![](/img/extlink.gif)
-
Picture: Streit um Euro-Bonds ... Verteufelter Heilsbringer ...
![](/img/extlink.gif)
Arnim Feldman