Der Tag, an dem Amerika starb
Ernesto Garbanzo | 05.10.2011 11:32 | Guantánamo | Iraq | Repression | Terror War | Cambridge | Oxford
Abu-Ghuraib-US-Folterskandal
Viele haben erwartet, dass Präsident Obama die Verantwortlichkeit der Regierung gegenüber dem Recht wiederherstellt. Stattdessen ging er weiter als Bush/Cheney und beanspruchte die verfassungswidrige Macht, nicht nur amerikanische Bürger unbegrenzt ins Gefängnis zu sperren, sondern auch ihr Leben zu nehmen, ohne dass sie vor einem ordentlichen Gericht verurteilt worden sind. Obama behauptet, dass er ungeachtet der Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika die Macht besitzt, amerikanische Bürger umzubringen, die er als „Bedrohung“ betrachtet, und zwar ohne ein rechtsstaatliches Verfahren. ........ M E H R:

Wählen hat keine Wirkung. Präsident „Change“ ist schlimmer als Bush/Cheney. Jonathan Turley meint, Obama „ist der verheerendste Präsident in unserer Geschichte.“ Ron Paul ist der einzige Präsidentschaftskandidat, der für die Verfassung steht, aber der Mehrheit der Amerikaner liegt die Verfassung zu wenig am Herzen, als dass sie ihn schätzen würde.
Die Rettung von einer Wahl zu erwarten ist aussichtslos. Alles, was Sie tun können, wenn Sie jung genug sind, ist das Land zu verlassen. Die einzige Zukunft für die Amerikaner ist ein Alptraum.

....... erschienen am 2. Oktober 2011 auf > VDARE.COM > Artikel

Archiv > Artikel von Paul Craig Roberts auf antikrieg.com ....

Die Weiterverbreitung der Texte auf dieser Website ist durchaus erwünscht. In diesem Fall bitte die Angabe der Webadresse www.antikrieg.com nicht zu vergessen! Von Paul Craig Roberts

-
Picture; ..... Abu-Ghuraib-US-Folterskandal: Das Bild des mit Elektroschocks gefolterten Satar Jabar wurde zum Symbol des Skandals. An beiden Händen und am Penis waren stromführende Drähte befestigt. Ihm wurde angedroht, dass er durch Elektroschocks hingerichtet würde, falls er von der Kiste falle. Als das Foto an die Öffentlichkeit gelangte, leugneten die US-Stellen, dass die Kabel stromführend gewesen seien. ...

Ernesto Garbanzo