Argentinien: Landverödung droht!
Bernd Winterberg | 07.03.2012 22:18 | COP15 Climate Summit 2009 | Bio-technology | Ecology | Globalisation | Cambridge | Oxford
Argentinien: Landwirtschaft in Trockengebieten Wüstenbildung schreitet voran .... Wie kann Argentinien seinen Ruf als eine der größten Kornkammern der Welt verteidigen, wenn drei Viertel seines Territoriums Trockengebiete sind? Dies war eine der Fragen, die sich Wissenschaftler stellten, die in diesem Jahr die Gründung eines Nationalen Observatoriums für Landdegradation und Wüstenbildung vorangetrieben haben. »Die Idee dahinter ist, Wüstenbildung zu verhindern und zu reduzieren«, sagte die Agrarwissenschaftlerin Patricia Maccagno vom Nationalen Forschungsrat für Wissenschaft und Technik (CONICET).
Trockene, semiaride und subhumide Gebiete sind empfindliche Ökosysteme. Wenn sie nicht nachhaltig bewirtschaftet werden, werden die Böden stark geschädigt, was wiederum zu Lasten der Produktivität geht.
In dem Buch ‘Pobreza, desertificación y degradaciones de tierras’ (Armut, Wüstenbildung und Landdegradation) dokumentiert die UN-?Wirtschaftskommission für Lateinamerika und die Karibik (CEPAL), dass 25 Prozent der gesamten Region aus Trockengebieten bestehen. In Argentinien, das weltweit mit seinen PampaGrassteppen identifiziert wird, liegt der Anteil sogar bei 75 Prozent. Doch 40 Prozent dieser Flächen weisen bereits deutliche Anzeichen von Desertifikation auf.
Wie die Autoren der Studie erklären, sind die Trockengebiete nicht unbewohnt und nicht notwendigerweise landwirtschaftlich unproduktiv. Tatsächlich werden 44 Prozent des weltweiten Anbaus in trockenen Zonen betrieben. Daher erscheint es als dringlich, die nachhaltige Entwicklung dieser besonderen Habitate zu fördern.
Das neue Observatorium in Argentinien, das die Stadien der Landdegradation und der Wüstenbildung untersuchen soll, wird vom Ministerium für Umwelt und nachhaltige Entwicklung sowie dem Nationalen Institut für Agrartechnologie und anderen staatlichen Einrichtungen koordiniert. ..... M E H R: http://womblog.de/argentinien-landwirtschaft-in-trockengebieten-wstenbildung-schreitet-voran
Picture: ... Argentinien: Landwirtschaft in Trockengebieten Wüstenbildung schreitet voran .... Mehr als 80 Prozent von Patagonien droht Landverödung .... http://womblog.de/argentinien-landwirtschaft-in-trockengebieten-wstenbildung-schreitet-voran
In dem Buch ‘Pobreza, desertificación y degradaciones de tierras’ (Armut, Wüstenbildung und Landdegradation) dokumentiert die UN-?Wirtschaftskommission für Lateinamerika und die Karibik (CEPAL), dass 25 Prozent der gesamten Region aus Trockengebieten bestehen. In Argentinien, das weltweit mit seinen PampaGrassteppen identifiziert wird, liegt der Anteil sogar bei 75 Prozent. Doch 40 Prozent dieser Flächen weisen bereits deutliche Anzeichen von Desertifikation auf.
Wie die Autoren der Studie erklären, sind die Trockengebiete nicht unbewohnt und nicht notwendigerweise landwirtschaftlich unproduktiv. Tatsächlich werden 44 Prozent des weltweiten Anbaus in trockenen Zonen betrieben. Daher erscheint es als dringlich, die nachhaltige Entwicklung dieser besonderen Habitate zu fördern.
Das neue Observatorium in Argentinien, das die Stadien der Landdegradation und der Wüstenbildung untersuchen soll, wird vom Ministerium für Umwelt und nachhaltige Entwicklung sowie dem Nationalen Institut für Agrartechnologie und anderen staatlichen Einrichtungen koordiniert. ..... M E H R: http://womblog.de/argentinien-landwirtschaft-in-trockengebieten-wstenbildung-schreitet-voran
Picture: ... Argentinien: Landwirtschaft in Trockengebieten Wüstenbildung schreitet voran .... Mehr als 80 Prozent von Patagonien droht Landverödung .... http://womblog.de/argentinien-landwirtschaft-in-trockengebieten-wstenbildung-schreitet-voran
Bernd Winterberg