Schlüsselfrage im Libyschen Krieg
Franz Goldwein | 08.12.2011 23:30 | Guantánamo | Anti-militarism | Repression | Terror War | Cambridge | Oxford
Während die „humanitären Krieger“ glotzen … hier ist die Schlüsselfrage im Libyschen Krieg ... Dieser Tage tragen die humanitären Krieger ihre Nase hoch, dank ihres angeblichen Sieges in Libyen. Die einzige Supermacht der Welt war es, dank der moralischen, militärischen und der Söldner–Unterstützung von dem demokratieliebenden Emirat Katar und den historischen imperialistischen Mächten England und Frankreich, nicht unerwartet gelungen in nur sieben Monaten die bestehende Regierung von einem dünn besiedelten nordafrikanischen Staat zu zerschmettern. ........ CIA-Geheimgefängnis in Bukarest enttarnt .........
Das Land wurde gewaltsam „befreit“ und wurde zur Plünderung freigegeben. Wer welche Teile bekommt unter den bewaffneten Milizen, Stämmen und islamistischen Jihadisten wird die westlichen Medien nicht mehr interessieren als wie das wirkliche Leben Libyens aussah, bevor Katars Fernsehkanal Al Dschasira ihren Kreuzzugseifer anstachelte, damals im Februar durch nicht bewiesene Berichte über bevorstehende Gräuel.
Libyen kann in die Obskurität versinken, während die westlichen Verfechter seiner Zerstörung im Rampenlicht stehen. Um ihre Selbstbeweihräucherung zu würzen, gönnen sie einige spöttische Aufmerksamkeit den armen Deppen, denen es nicht gelang, auf den fahrenden Wagen zu springen.
In den Vereinigten Staaten und noch mehr in Frankreich gab es wenige solcher Versager und sie wurden völlig ignoriert. Aber jede Gelegenheit wird natürlich ergriffen, um sie noch mehr zu isolieren.
In seinem Artikel „Libyen und die Linke: Bengasi und danach“ benutzt Michael Bérubé die Gelegenheit, die verschiedenen Kritiker des Krieges in „die manichäische Linke“ zu bündeln, die, seiner Meinung nach, einfach durch Kurzschlussopposition gegen alles sind, was die USA tut. Er und seinesgleichen hingegen denken tief nach und kommen mit fundierten Gründen, um Libyen zu bombardieren. ...... M E H R:
http://einarschlereth.blogspot.com/2011/12/wahrend-die-humanitaren-krieger-glotzen.html (Das Original liegt hier ... English:
http://www.uruknet.info/?s1=1&p=83532&s2=03%20)
-
Picture: Die CIA hat in Rumänien Gefangene gehalten - CIA-Geheimgefängnis in Bukarest enttarnt: Nach Recherchen von Panorama betrieb der amerikanische Geheimdienst CIA in Bukarest bis 2006 ein bislang unbekanntes Geheimgefängnis in einem Gebäudekomplex der rumänischen Regierung. Dort residiert auch eine rumänische Partnerbehörde der NATO. ...... Leiter der Behörde ORNISS, Adrian Camarasan. Seine Behörde verwaltet die rumänischen Staatsgeheimnisse. ...
http://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2011/ciagefaengnis101.html ... Video:
http://daserste.ndr.de/panorama/media/panorama3697.html
Libyen kann in die Obskurität versinken, während die westlichen Verfechter seiner Zerstörung im Rampenlicht stehen. Um ihre Selbstbeweihräucherung zu würzen, gönnen sie einige spöttische Aufmerksamkeit den armen Deppen, denen es nicht gelang, auf den fahrenden Wagen zu springen.
In den Vereinigten Staaten und noch mehr in Frankreich gab es wenige solcher Versager und sie wurden völlig ignoriert. Aber jede Gelegenheit wird natürlich ergriffen, um sie noch mehr zu isolieren.
In seinem Artikel „Libyen und die Linke: Bengasi und danach“ benutzt Michael Bérubé die Gelegenheit, die verschiedenen Kritiker des Krieges in „die manichäische Linke“ zu bündeln, die, seiner Meinung nach, einfach durch Kurzschlussopposition gegen alles sind, was die USA tut. Er und seinesgleichen hingegen denken tief nach und kommen mit fundierten Gründen, um Libyen zu bombardieren. ...... M E H R:
![](/img/extlink.gif)
![](/img/extlink.gif)
-
Picture: Die CIA hat in Rumänien Gefangene gehalten - CIA-Geheimgefängnis in Bukarest enttarnt: Nach Recherchen von Panorama betrieb der amerikanische Geheimdienst CIA in Bukarest bis 2006 ein bislang unbekanntes Geheimgefängnis in einem Gebäudekomplex der rumänischen Regierung. Dort residiert auch eine rumänische Partnerbehörde der NATO. ...... Leiter der Behörde ORNISS, Adrian Camarasan. Seine Behörde verwaltet die rumänischen Staatsgeheimnisse. ...
![](/img/extlink.gif)
![](/img/extlink.gif)
Franz Goldwein