Skip to content or view screen version

Hidden Article

This posting has been hidden because it breaches the Indymedia UK (IMC UK) Editorial Guidelines.

IMC UK is an interactive site offering inclusive participation. All postings to the open publishing newswire are the responsibility of the individual authors and not of IMC UK. Although IMC UK volunteers attempt to ensure accuracy of the newswire, they take no responsibility legal or otherwise for the contents of the open publishing site. Mention of external web sites or services is for information purposes only and constitutes neither an endorsement nor a recommendation.

SF1-TV: Schrumpfexemplar homo oeconomicus?

Jörg L. Delius | 02.05.2010 10:52 | Analysis | Ecology | Globalisation | Cambridge | Oxford

Schrumpfexemplar homo oeconomicus? .... Der Quantenphysiker Hans-Peter Dürr plädiert für ein neues Menschenbild (aus der SF-Reihe "Sternstunde Philosophie") .... Finanz- und Wirtschaftskrise, ökologische Krise: Der Homo oeconomicus scheint ein Schrumpfexemplar geworden zu sein. Das westliche Denken steckt in einer Sinnkrise. Wo findet man Denkansätze, die zukunftsfähig sind? Der Quantenphysiker Hans-Peter Dürr plädiert seinem 2009 ...

Hans-Peter Dürr
Hans-Peter Dürr


Sternstunde Philosophie - Schrumpfexemplar homo oeconomicus? - Der Quantenphysiker Hans-Peter Dürr plädiert für ein neues Menschenbild 9:15 - 10:15, 2.5.2010 - 3SAT Kategorie: Talk - Dauer: 1 Stunde  http://www.3sat.de/programm/
Finanz- und Wirtschaftskrise, ökologische Krise: Wem bleibt da die Sinnkrise des westlichen Denkens verborgen? Wo aber zeigen sich in der eigenen Kultur Denkansätze, die zukunftsfähig sind? Hans-Peter Dürr forschte sein Leben lang an vorderster Front im Grenzbereich der Physik. Als Nachfolger seines Lehrers, des Kernphysikers Werner Heisenberg, leitete er von 1971 bis 1997 das Max-Planck-Institut für Physik mit. Er, ein deutsches Kriegskind, begann früh, sich auch gesellschaftspolitischen und wissenschaftskritischen Fragen zu widmen. Für sein Engagement gegen die Star-Wars-Pläne des amerikanischen Präsidenten Ronald Reagan erhielt er 1987 den Alternativen Nobelpreis. In seinem neusten Buch, Warum es ums Ganze geht, plädiert der renommierte Impulsgeber der heutigen Friedens- und Umweltbewegung sowohl für ein so neues wie so vertrautes Menschenbild: den empathischen Menschen. Wie er dies vom Weltbild der neuen Physik her begründet, erhellt er im Gespräch mit Monika Maria Trost. Literaturtipp Hans-Peter Dürr: Warum es ums Ganze geht. Neues Denken für eine Welt im Umbruch, oekom Verlag 2009

Hier können Sie diese Sendung Herunterladen:  http://free-moviez.de/download/Schrumpfexemplar_homo_oeconomicus%3F_-_Der_Quantenphysiker_Hans-Peter_D%26uuml%3Brr_pl%26auml%3Bdiert_f%26uuml%3Br_ein_neues_Menschenbild_-_SF1.avi
-

3sat-TV-Programm Sonntag, 2. Mai 2010, 9.15 Uhr ... Schrumpfexemplar homo oeconomicus? ("Sternstunde Philosophie") Literaturempfehlung: Hans-Peter Dürr: Warum es ums Ganze geht - Neues Denken für eine Welt im Umbruch, oekom verlag, 2009 - ISBN-13: 978-3865811738 3satText-02.05.10-S.373-1:  http://www.3sat.de/vtx3sat.php?url=/300/373_0001.htm&prnt=1
-

Alternativer Nobelpreis: Dr. Dr. h.c. Hans-Peter Dürr das Ehrenbürgerrecht der Landshauptstadt München. ...  http://www.gcn.de/hpd.html
-

Hans-Peter Dürr: Hans-Peter Emil Dürr (* 7. Oktober 1929 in Stuttgart) ist ein deutscher Physiker. Bis Herbst 1997 war Dürr Direktor am Max-Planck-Institut für Physik (Werner-Heisenberg-Institut) in München. ..........  http://de.wikipedia.org/wiki/Hans-Peter_Dürr

Jörg L. Delius