Kopenhagener Klimapoker: Fauler Kompromiss
Olaf Underberg | 19.12.2009 12:32 | COP15 Climate Summit 2009 | Analysis | Climate Chaos | Globalisation | Cambridge | Oxford
Fauler Kompromiss beim Kopenhagener Klimapoker ... Tschimpke: Umstrittene Absichtserklärung statt neuer Weltklimavertrag - Nur eine Noterklärung reicht nicht für das Erreichen der Klimaziele. Nach über zwei Jahren internationaler Verhandlungen hat die Weltklimakonferenz in Kopenhagen nicht mehr als eine Noterklärung zustande gebracht, die lediglich von 25 der über 100 angereisten Staats- und Regierungschefs unterstützt wird. Der NABU kritisierte diesen faulen Kompromiss in letzter Sekunde. „Um ein totales Scheitern des Gipfels abzuwenden, haben die Staats- und Regierungschefs krampfhaft nach einem Rettungsanker gesucht. Statt eines völkerrechtlich verbindlichen Weltklimaabkommens haben wir nur eine weitere und äußerst schwache Absichtserklärung bekommen“, kritisierte NABU-Präsident Olaf Tschimpke.
Weder bei den Verpflichtungen zur Verringerung der schädlichen Treibhausgas-Emissionen noch bei der Unterstützung der Entwicklungsländer im Kampf gegen den Klimawandel gebe es ausreichende Fortschritte, um das 2-Grad-Ziel zu erreichen. Fauler Kompromiss beim Kopenhagener Klimapoker - Tschimpke: Umstrittene Absichtserklärung statt neuer Weltklimavertrag ....
http://www.nabu.de/themen/klimaschutz/internationalerklimaschutz/weltklimakonferenzen/kopenhagen2009/118 ..... Die dänische Verhandlungsführung und das UN-Klimasekretariat waren mit der Organisation der größten Klimakonferenz aller Zeiten restlos überfordert. „Es ist vollkommen inakzeptabel, dass der Großteil der Zivilgesellschaft bei Entscheidungen von dieser Tragweite ausgesperrt wurde“, beklagte NABU-Präsident Tschimpke.
http://www.nabu.de/themen/klimaschutz/internationalerklimaschutz/weltklimakonferenzen/kopenhagen2009/118
Für Rückfragen: Carsten Wachholz, NABU-Experte für Energiepolitik und Klimaschutz ... mobil +49 (0) 172-4179727
"Kein Abschied auf der Welt fällt schwerer als der Abschied von der Macht" Charles Maurice de Talleyrand


Für Rückfragen: Carsten Wachholz, NABU-Experte für Energiepolitik und Klimaschutz ... mobil +49 (0) 172-4179727
"Kein Abschied auf der Welt fällt schwerer als der Abschied von der Macht" Charles Maurice de Talleyrand
Olaf Underberg