Ralf Dahrendorf: Jenseits des Neoliberalismus
Martin Horn | 09.05.2009 10:50 | G20 London Summit | Education | Free Spaces | Social Struggles | Cambridge | Oxford
Die marktradikalen Positionen des Neoliberalismus haben mit der globalen Finanzkrise eine schwere Niederlage bezogen. Dies betrifft vor allem die Ansichten über die defensive Rolle eines weitgehend zurückgezogenen Staates. Doch was kommt nach dem Börsencrash? Nur eine Renaissance des alten Keynesianismus oder ein neue Finanzordnung? ....
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/essayunddiskurs/958041/
![](/img/extlink.gif)
"Jenseits des Neoliberalismus" ist unser nun folgendes Gespräch überschrieben, das wir mit Professor Ralf Dahrendorf führten. Der Nestor der deutschen Soziologie begeht am heutigen 1. Mai seinen 80. Geburtstag. Er lehrte in Hamburg, Tübingen und Konstanz, ehe er die Leitung der London School of Economics übernahm, britischer Staatsbürger wurde und den Adelstitel "Sir" erwarb. Dahrendorf war kurzzeitig auch FDP-Politiker, parlamentarischer Staatssekretär im Außenministerium und EG-Kommissar in Brüssel. Seine jüngste Buchveröffentlichung "Versuchungen der Unfreiheit" erschien 2006 im Beck-Verlag. .....
Audio-Aufzeichnung für diesen Beitrag: ---> MP3
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2009/05/01/dlf_20090501_0931_05d37ba2.mp3
Jenseits des Neoliberalismus
Ralf Dahrendorf im Gespräch mit Jochen Rack - Sendezeit: 01.05.2009 09:31
Lord Ralf Dahrendorf (Bild:
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/essayunddiskurs/958041/bilder/image_main/ - 80. Geburtstag .... ! - Jahrgang 1929 - )
Audio-Aufzeichnung für diesen Beitrag: ---> MP3
![](/img/extlink.gif)
Jenseits des Neoliberalismus
Ralf Dahrendorf im Gespräch mit Jochen Rack - Sendezeit: 01.05.2009 09:31
Lord Ralf Dahrendorf (Bild:
![](/img/extlink.gif)
Martin Horn