http://occupywallst.org/ initiierte Protestwelle in den gesamten Vereinigten Staaten aus. Inzwischen finden in Hunderten von US-Städten Demonstrationen oder langfristige Besetzungsaktionen gegen zunehmende Verarmung, soziale Ungerechtigkeit und den schleichenden Abbau demokratischer Rechte und Freiheiten statt. Die Website Occupytogether
http://www.occupytogether.org/ , die sich um eine landesweite Koordinierung dieser Bewegung bemüht, zählte am 8. Oktober 865 Städte
http://www.alternet.org/occupywallst/152650/occupy_wall_street_strikes_a_chord%3A_nyc_action_inspires_hundreds_of_occupations_around_the_world/ , in denen entsprechende Aktionen stattfanden.
http://www.meetup.com/occupytogether/ , in denen sich Protest-Communities gebildet haben - weltweit. Das Internet bildet bei dieser rasant anschwellenden Massenmobilisierung das zentrale Koordinations- und Organisationsmedium. Nahezu alle lokalen Gruppen in den USA haben entsprechende Facebook-Accounts oder gleich eigene Internetpräsenzen ins Leben gerufen, auf denen mobilisiert und informiert wird. Binnen weniger Tage haben sich beispielsweise größere Facebook-Communities zu den Protesten in Boston, Chicago, Los Angeles oder San Francisco gebildet.
Dauerhafte Besetzungen von zentralen Plätzen werden über Internetpräsenzen auch in Austin, Portland, Atlanta oder Seattle organisiert. Hunderte von solcher Internetpräsenzen tauchen zur Zeit im Netz auf. Derzeit findet ein chaotischer Formierungsprozess dieser neuen Bewegung in den sozialen Netzwerken statt, bei denen spontan Tausende von Facebook-Gruppen oder Twitter-Newsfeeds gegründet werden, die Besetzungsaktionen auch außerhalb der Vereinigten Staaten planen. ............ M E H R von Tomasz Konicz:
http://www.heise.de/tp/artikel/35/35663/1.html Kommentare lesen .......... Die Wut ist da ........
http://www.heise.de/tp/foren/S-Eine-globale-Bewegung-entsteht/forum-213396/list/