"Wir werden nicht die Ersten sein": Shimon Stein, langjähriger Botschafter Israels in Deutschland ... Vanunus Enthüllungen sorgten für Aufruhr. Zwischen 75 und 200 Nuklearwaffen soll Israel schon damals – Mitte der 1980er Jahre - besessen haben, dazu soll das Land über ein hochentwickeltes Trägersystem verfügen. Damit wäre Israel die fünftgrößte Atommacht der Welt, nach den USA, Russland, Frankreich und China. Israel selbst jedoch hüllt sich bis heute in Schweigen. Dass das Land Atomwaffen besitzt, wird weder bestätigt noch dementiert. Und so gilt bis heute, was der langjährige israelische Botschafter in Deutschland, Shimon Stein, schon 1986 klarstellte: "Israel wird nicht das erste Land im Nahen Osten sein, das Atomwaffen einführen wird." Atomprogramm seit den 1950er Jahren: Die Atomanlage von Dimona am Rande der israelischen Negev-Wüste .... MEHR:

Erfolgreiche Doktrin: Heute schätzen Experten, dass in Dimona rund 2.700 Arbeiter beschäftigt sind – und dass in dieser Anlage vier bis fünf Atomsprengköpfe pro Jahr hergestellt werden. Eine offizielle Bestätigung dieser Zahlen wird es aber auch weiterhin nicht geben. Dass die Doktrin dieser "atomaren Zweideutigkeit" voll aufgeht, darüber herrscht in Israel selbst kein Zweifel. Auch und gerade in einer Zeit, in der Israel nichts so sehr fürchtet, wie eine atomare Aufrüstung im Iran. Eine mögliche atomare Bewaffnung des Iran sehen die Israelis heute als größte Bedrohung für ihre Existenz.
Für Gefahren wie diese müsse das Land auch weiter gewappnet sein. Und auf Abschreckung setzen, glaubt Reuven Pedatzur, Politikwissenschaftler an der Universität Tel Aviv. Er verweist dazu auf eine Episode aus den 1990er Jahren: Kurz nach dem Einmarsch in Kuwait hatte Saddam Hussein auch Raketen auf Israel abgeschossen. Dabei hatte er sogar chemische Waffen besessen, diese aber nicht benutzt. "Als Saddams Schwiegersohn nach Jordanien überlief, hat man ihn gefragt, warum", erinnert sich der Politikwissenschaftler, "und da sagte er ganz deutlich: Wir hatten Angst vor einem atomaren Gegenschlag durch Israel. Also war unsere Strategie doch ein voller Erfolg!" Autor: Thomas Latschan - Redaktion: Ina Rottscheidt

Picture: Atommacht Israel: Mordechai Vanunu nach seiner Freilassung im April 2004 ... Shimon Stein, Israel: Atommacht... Die Atomanlage von Dimona am Rande der israelischen Negev-Wüste ....
